H2CoVE

Starke Partnerschaften & gemeinsame Visionen – H2CoVE Partner-Meeting in Tartu (Estland)

Am 8. und 9. April 2025 fand in Tartu das zweite internationale Partnertreffen im Erasmus+-Projekt H2CoVE (Hydrogen Centres of Vocational Excellence) statt. Es waren zwei intensive Tage des Austauschs und vielfältiger Einblicke in die Arbeit estnischer Bidlungs- und Forschungseinriechtungen sowie innovativer Start-ups.  Vielen Dank an die estnischen Gastgeber TalTech Virumaa College, Tartu Vocational College, SkyCorp OÜ und Estonian Aviation Academy für die Gastfreundschaft, die tolle Organisation und die spannenden Einblicke!

 

Im Projekt H2CoVE arbeiten Bildungseinrichtungen, Forschungsorganisationen und Industriepartner aus fünf europäischen Regionen zusammen: Vestland (Norwegen), nördliche Niederlande (Niederlande), Tirol (Österreich), Estland und Iwano-Frankiwsk (Ukraine). Ziel ist es, die Kompetenzen im Bereich der Wasserstofftechnologien zu stärken und Arbeitskräfte entsprechend der länderspezifischen Anforderungen zu qualifizieren.  

 

Das zweitägige Treffen markierte den Abschluss des ersten Projektjahrs und bot Raum für einen vertieften Austausch zu den bisherigen Ergebnissen sowie für die gemeinsame Planung der nächsten Arbeitsschritte. Ergänzend zum fachlichen Austausch erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die Arbeit estnischer Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie. innovativer Start-ups im Bereich der Wasserstofftechnologien. 

 

In einem internen Workshop konnten sich die Projektpartner zu regionalen Anforderungen bezüglich der  Qualifizierungsmaßnahmen und der Rahmenbedingungen beim Aufbau der H2-Wertschöpfungsketten austauschen. Dabei wurde deutlich, dass in den Partnerländern auf vielfältige  Herausforderungen in technologischer, ökonomischer und rechtlicher Hinsicht reagiert werden muss.  Umso wichtiger sind gemeinsame Strategien - insbesondere die Stärkung sektorenübergreifender Kooperationen zwischen Bildung, Wissenschaft und Industrie sowie die Bewusstseinsbildung für die Potenziale von Wasserstofftechnologien im Kontext der Dekarbonisierung von Industrie und Energieversorgung. 

 

Auf der offziellen Projekt-Webseite finden Sie ein Video zum Event.

 

Bildergalerie