Bau schlau!
Von neuen Technologien (KI) und nachhaltigen Lösungen bis zu spannenden Berufsfeldern der Zukunft

PROJEKTLAUFZEIT: MAI 2025 - OKTOBER 2027
Im Projekt Bau schlau! werden Künstliche Intelligenz (KI) und andere digitale Technologien anhand von praktischen Anwendungen in der Baubranche für Schüler:innen (be)greifbar gemacht.
Im Fokus steht die Vermittlung der Funktionsweise von KI sowie deren praktische Einsatzmöglichkeiten in der Optimierung von Design, Ressourceneffizienz & Kreislaufwirtschaft in der Baubranche. Bildungsaktivitäten ermöglichen den Schüler:innen Einblicke in praktische KI-Anwendungen in der Gebäudediagnostik, den Einsatz digitaler Gebäudemodelle welche mittels AR/VR Bauprozesse erlebbar machen.
In Verbindung damit wird auch das Anknüpfen an natürliche Vorbilder - durch Bionik und Biomimikry – anhand der Bereiche Bauen und Wohnen erkundet.
Neben der Wissensvermittlung im Bereich der Technologien und der Nachhaltigkeit sollen innovative Berufsfelder in der Baubranche aufgezeigt werden.
Ziele
- Frühe Förderung von MINT-Kompetenzen über praktische Ansätze.
Vertieftes Verständnis von KI anhand realer Anwendungen in der Baubranche.
Schaffung von Chancengleichheit & einer inklusiven Lernumgebung durch Partnerschaften mit divers aufgestellten Schulen.
Stärkung von Mädchen in technischen Berufen durch das Aufbrechen von Geschlechterklischees im Bauwesen.
Aktivitäten
Workshops in den Parnterschulen & Exkursionen zu Unternehmen und Hochschulen ermöglichen forschendes Lernen.
Lehrer:innenfortbildung, um die Bildungsaktivitäten über die Projektschulen hinaus weiterzuvermitteln.
Experimentierkasten als Möglichkeit spielerisch grundlegende Funktionen von KI-Anwendungen im Baubereich zu vermitteln
Kooperationszuschüsse für Bildungseinrichtungen
Neben den 5 Schulen, die bereits im Projekt mitarbeiten, gibt es für weitere 10 Bildungseinrichtungen die Möglichkeit für die Umsetzung von Aktivitäten die thematisch an das Projekt anknüpfen einen Kooperationszuschuss in der Höhe von 1000.- € zu beantragen. Informationen zu sind unter klasse!forschung/Förderungen sowie auf der Website der FFG verfügbar.
Kontakt und Information zu Kooperationszuschüssen:
Susanne Felzmann | susanne.felzmann@klasse-forschung.at | +43 676 3780087
Projektkonsortium
- Verein „klasse!forschung“ (Projektleitung)
- Universität Innsbruck, Institut für Zoologie
- Fachhochschule Kufstein Tirol Bildungs GmbH
- Pädagogische Hochschule Tirol, Institut für Sekundarpädagogik
- revitalyze FlexCo
- Rieder Baugesellschaft m.b.H. & Co. KG.
Gefördert durch
Das Projekt "Bau schlau!" wird durch die Programmlinie "Talente regional" des BMIMI gefördert.

