“Bau schlau!“ Projektstart in der Region Kufstein

Mit Mai 2025 ist unser neues Projekt „Bau schlau!“​​​​​​​, gefördert durch die Programmlinie „Talente Regional 2024“ der FFG, gestartet.  

KI und Nachhaltigkeit durch die Baubranche (be)greifar machen. Mit Mai 2025 ist das Projekt „Bau schlau! Von neuen Technologien (KI) und nachhaltigen Lösungen bis zu spannenden Berufsfeldern der Zukunft“, gefördert durch die Programmlinie „Talente Regional 2024“ der FFG, gestartet.  

 

KI und Nachhaltigkeit durch die Baubranche (be)greifar machen 

 

Im Rahmen von „Bau schlau“ entstehen in den kommenden 2,5 Jahren Bildungsaktivitäten rund um die Themen Künstliche Intelligenz, nachhaltiges Bauen und digitale Technologien in der Baubranche.  

 

Regionales Netzwerk zwischen Forschung, Wirtschaft und Bildung 

 

Das Förderprogramm „Talente Regional“ fördert die Entwicklung von Bildungsaktivitäten in Zusammenarbeit von Forschung und Wirtschaft mit Bildungseinrichtungen. Vielfältige Angebote im Bereich des forschenden Lernens sollen das Interesse von Kindern und Jugendlichen an Forschung, Technologie und Innovation (FTI) steigern. 

 

Unter der Koordination von klasse!forschung sind von Seiten der Wissenschaft die Universität Innsbruck/Institut für Zoologie, die Pädagogische Hochschule Tirol und die Fachhochschule Partner im Projekt. Gemeinsam mit den Unternehmen Riederbau und revitalyze werden Bildungsangebote für Volksschulen, Mittelschulen und einen Polytechnischen Lehrgang entwickelt und umgesetzt. 

 

Zum Projektstart traf sich das Projektkonsortium am 27.05.25 zum Kick-off Meeting an der Fachhochschule Kufstein. Es war ein motivierender Austausch, bei dem bereits spannende Fragestellungen der Digitalisierung und der Nachhaltigkeit in der Baubranche sowie mögliche Anknüpfungspunkte im Unterricht diskutiert wurden.   

 

Kooperationszuschüsse für weitere Bildungseinrichtungen 

Neben den 5 Schulen, die bereits im Projekt mitarbeiten, gibt es für weitere 10 Bildungseinrichtungen die Möglichkeit für die Umsetzung von Aktivitäten die thematisch an das Projekt anknüpfen einen Kooperationszuschuss in der Höhe von 1000.- € zu beantragen. Informationen dazu sind unter diesem Link verfügbar. 

 

Die Programmlinie „Talente regional 2024“ der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) wird durch das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) gefördert.