Auch in den Sommerferien kamen MINTeressierte junge Menschen voll auf ihre Kosten.
Alle Jahre wieder bringt er seine alten Teile in Schwung, hält die Nase in den Wind und rattert los – der Ferienzug dreht seine Runden durch Innsbruck mit allerlei spannenden Angeboten im Gepäck. Dieses Jahr mit dabei: die Science is MIN(T)E-Workshops, durchgeführt vom Management Center Innsbruck sowie vom Verein klasse!forschung.
Viele rauchende Kinderköpfe konnten mit dem Mikroskop auf Zellensuche gehen, mithilfe von Alginat Bubble Teas mixen, sich auf die Suche nach dem grün leuchtenden Protein begeben oder Mikroplastikteilchen in der Waschmaschine untersuchen. Wochen voller Spannung und wunderbarer Erkenntnisse, Lachen und Information.
- Wie klein ist Mikroplastik?
- Wie kommt der Bubble Tea zur Bubble?
- Was wird in der Quetschprobe gequetscht?
- Und wer hat eigentlich gesagt, dass Proteine nicht leuchten können?
In den letzten beiden Wochen der Ferien war auch in der Sommerschule Langkampfen so Einiges los. In kleinen, individuellen Gruppen kamen 180 Kinder zusammen, die Lernstoff aus dem letzten Schuljahr wiederholten, sich für das neue Schuljahr vorbereiteten oder an außerschulischen Workshops teilnahmen. Wir waren dieses Jahr mit dem FabLab Spielraum und unserem CYANce-Workshop Bau einer Solarlampe dabei, in welchem die Schüler:innen durch selbständiges Löten Solarlampen aus Gurkengläsern bastelten, die sie anschließend mit nach Hause nehmen konnten.
MINT vom Feinsten, nur für die Kleinsten.