Grenzenlos Digital
PROJEKTLAUFZEIT: JULI 2025 - MÄRZ 2027
Mit dem Projekt „Grenzenlos Digital“ möchten wir uns auf die digitale Welt und künstliche Intelligenz sowie Robotik fokussieren und auch lokale Unternehmen einbinden, um Jugendliche auf Ausbildungsberufe im digitalen Bereich vorzubereiten und sie auf die Chancen moderner Technologien hinzuweisen.
Auch wenn die Berufsorientierung stetig ausgebaut wird, gibt es gerade in den Oberstufen weiterführender Schulen und insbesondere Gymnasien ein großes ungenutztes Potenzial und wenig Aktivitäten, die Jugendlichen gezielt für Ausbildungsberufe zu motivieren. Genau hier möchten wir mit unserem Projekt ansetzen und neue Möglichkeiten schaffen.
Aktivitäten
- Entwicklung praxisnaher Kursmodule zu den Themen KI & Robotik.
- Pilotworkshops mit den Partnerschulen zur Weiterentwicklung der Materialien.
- Veröffentlichung der Module nach Projektende als Open Educational Resources.
- Fortbildungen für Lehrkräfte zur nachhaltigen Verankerung der Inhalte im Unterricht.
In Kooperation mit
Die Gesamtkoordination des Projekts "Grenzenlos Digital" erfolgt durch das FabLab Oberland e.V., für die regionale Koordination in Österreich zeichnet der Verein klasse!forschung verantwortlich. Weitere Informationen zu den Projektpartnern finden Sie hier.
Gefördert durch
Dieses Projekt wird durch die EUREGIO SBM mit EU-Fördermitteln aus dem INTERREG Bayern-Österreich Programm 2021-2027 gefördert (Projektnummer BA200131). Die Euregio ist eine grenzüberschreitende Struktur der Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen und Miesbach sowie des Regionalmanagements Bezirk Schwaz in Tirol.