klasse!forschung Buchungstool
Bitte beachten Sie unsere Buchungsrichtlinien. Informationen zu Fördermöglichkeiten für kostenpflichtige Workshops finden Sie hier.
Alle Workshops anzeigen.
Brauen - angewandte Biotechnologie
MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
Maximilianstraße 2
6020 Innsbruck
Beschreibung
In diesem Projekt wird der Maische- und Lauter-Vorgang nachgebildet. Dies sind zentrale Schritte bei der Herstellung von fermentierten Getränken wie gebrauten Limonaden (‚Bionade‘), Malzbier und Bier. Der Prozess beginnt mit dem Schroten des Malzes, bei dem die Malzkörner grob zerkleinert werden, um die enthaltene Stärke freizulegen. Anschließend folgt das Maischen, bei dem das geschrotete Malz mit warmem Wasser vermischt und schrittweise erwärmt wird. Durch diesen Vorgang werden die Enzyme im Malz aktiviert, die die Stärke in vergärbare Zucker umwandeln. Sobald dieser Umwandlungsprozess abgeschlossen ist, geht es weiter zum Läutern. Dabei wird der flüssige Teil der Maische – die sogenannte Würze – von den festen Bestandteilen, den Trebern, getrennt. Ziel des gesamten Vorgangs ist es, die Zuckerbestandteile aus dem Malz zu gewinnen, die später während der Gärung zu einer Limonade in Gluconsäure und Kohlendioxid umgewandelt werden.
Erwünschte Vorkenntnisse: Biologie zum Thema Enzyme ist hilfreich aber nicht zwingend notwendig.
