Vom 8. bis 10. September 2025 präsentierte das H2CoVE-Projektteam beim Forum on Vocational Excellence 2025 in Kolding (Dänemark) zentrale Projektergebnisse in einem eigenen Workshop und tauschte sich mit Expert:innen aus ganz Europa aus.
An der internationalen Tagung nahmen knapp 400 Vertreter:innen von 40 Erasmus+ CoVEs (Centers of Vocational Excellence) aus 43 Ländern teil und nutzten die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur europaweiten Vernetzung.
Unter dem Titel „The Future of Hydrogen Education & Skills“ widmete sich der H2CoVE-Workshop der Qualifizierung von Fachkräften für eine grüne Wasserstoffwirtschaft. Vorgestellt und mit den Teilnehmenden diskutiert wurden regionale Voraussetzungen und Anforderungen in den Partnerländern Norwegen, den Niederlanden, Estland und Österreich.
Best-Practice-Beispiele aus den Niederlanden und Norwegen veranschaulichten bereits umgesetzte Qualifizierungsmaßnahmen für die grüne Wasserstoffwirtschaft und gaben wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung entsprechender Bildungsangebote.
Ein herzlicher Dank geht an das Organisationskomitee für das großartige Programm und die Gastfreundschaft. Wir nehmen neue Perspektiven, wertvolle Kontakte und viel positive Energie mit in die nächsten Schritte von H2CoVE und freuen uns auf ein Wiedersehen beim Forum on Vocational Excellence 2026 in Graz!