mi-trace Mikroplastik
mi(croplastic)-trace in alpine space – Schüler*innen erforschen Mikroplastik im alpinen Raum
Das Thema Mikroplastik ist ein globales und nicht nur auf die Weltmeere bezogenes Problem. Erschreckend ist, dass auch unsere scheinbar unberührte, alpine Naturlandschaft bereits massiv mit Mikroplastik kontaminiert ist.
Mit unserem neuen Talente regional Projekt „mi-trace“ machen wir auf diese Problematik aufmerksam: innovative Bildungsformaten ermöglichen Schüler*innen Methoden des Nachweises und der Analyse kennenzulernen und mit Expert*innen in Kontakt zu treten, die zu Alternativen und zum Abbau von Mikroplastik forschen.
Wir möchten, dass Kinder und Jugendliche
- durch eine forschende Herangehensweise die Mikroplastikproblematik im alpinen Raum begreifen lernen.
- in unkonventionelle Arbeitswelten eintauchen und interdisziplinäre Berufsfelder in Forschung und Entwicklung kennenlernen.
- als Multiplikator*innen das Erlernte in ihre Lebenswelt hinaustragen und Bewusstsein für unsere schützenswerte Umwelt schaffen.
Hier geht es zu interessanten Videos zum Thema Mikroplastik produziert durch das Institut für Zoologie der Universität Innsbruck mit Unterstützung von Fördermitteln im Rahmen des Projekts mi-trace.
Hier finden Sie unsere Angebote zum Thema Mikroplastik.
Das Projekt wird unterstützt durch die Programmlinie Talente regional des BMK.